Aktuelle Nachrichten zum Vergaberecht
Anwaltskanzlei
Bernd Niedeggen
Magazinstraße 14
D-51147 Köln
Fon: +49 (2203) 29 68 410
Fax: +49 (2203) 29 68 411
Mail: kanzlei[@]niedeggen[.]de
Das Verfahren zur Neubesetzung von Richterstellen am Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist ein komplexes Zusammenspiel aus rechtlichen Vorgaben, politischen Absprachen und etablierten Gepflogenheiten. Ziel ist es, die Unabhängigkeit des Gerichts zu gewährleisten und zugleich eine breite politische Legitimation sicherzustellen.
Trotz der herausragenden Bedeutung des Gerichts – etwa als „Letztentscheider“ bei politischen Konflikten wie der jüngsten Wahlrechtsreform – findet das Verfahren zur Richterwahl in der Öffentlichkeit kaum Beachtung. Anders als die medienwirksamen Confirmation Hearings in den USA bleibt die Neubesetzung von Stellen am BVerfG weitgehend auf Wahrnehmung durch die Fachkreise beschränkt.
Wie funktioniert die Wahl der Richter tatsächlich? Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen aus Grundgesetz und Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG), das Wahlverfahren durch Bundestag und Bundesrat sowie die Rolle des Vorschlagsrechts der Fraktionen. Zudem werden die senatsbezogene Besetzungslogik, fachliche Anforderungen und der Umgang mit politischen Veränderungen sowie Kritik an möglicher Politisierung des Gerichts thematisiert.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.